Wieder mehr Freude am Leben

Basis ist die Erfahrung

Bis 2006 war ich Inhaberin und Leiterin eines überregionalen Praxiszentrums für Sensorische Integration, Spezielle Physiotherapie und Osteopathie. Aus der interdisziplinären Zusammenarbeit mit den Fachärzten und Kliniken sowie den eigenen 10 speziell ausgebildeten MitarbeiterInnen hat sich 1981 die Gründung eines interdisziplinären Präventivzentrums für Herzpatienten sowieVorbereitungskurse für erstgebärende Paare entwickelt und 1985 bundesweit mit den Sporthochschulen Kiel und Köln Entwicklung der speziellen Lizenz für Koronare Rehabilitation.

Mit Beginn der Schmerztherapie ab 1993 dann Durchführung der Tagesambulanten Kurzzeittherapie für die Patienten der Deutschen Klinik für Diagnostik, Wiesbaden und parallel Referententätigkeit und    Fortbildungen über Dysfunktionelle Verkettungsmuster. Das Ziel seit 30 Jahren: die umfassende, prozessbegleitende Re-Integration und Rehabilitation der Patienten bis hin zur Prävention.Als Mitbegründerin 1993, u.a. zusammen mit Prof. Toni Graf Baumann und als Referentin des Hamburger Fortbildungsinstitutes ´Impulse´ habe ich seitdem die Lösungsorientierte Kurzzeittherapie in Verbindung mit der Integrativen Gestalttherapie für die Physiotherapie entwickelt. Aus der direkten Zusammenarbeit mit Dr. Knud Gastmeier, Potsdam, hat sich seit 2008  sowohl das ITASSK-Konzept, vorgestellt auf dem Dt. Schmerzkongress in Berlin 2009, als auch die Durchführung der Ambulanten Speziellen Schmerztherapie als Kurzzeittherapie  entwickelt.

Meine Erfahrungen aus Praxisalltag, Lehrtätigkeit und interdisziplinärer Zusammenarbeit über drei Jahrzehnte bündelt sich nun in dem von mir entwickelten Kurzzeittherapie-Konzept Wellmed>Integration>Healthcare,kurzWIH.